Schlagwörter: WoMo

0

Weihnachtsmarkttour 2024: Rheda-Wiedenbrück

In Wiedenbrück findet dieses Jahr der 50. Christkindlmarkt statt. Die Stadt mit ihren Fachwerkhäusern ist im Dunkeln wunderschön beleuchtet. Der Markt ist auf einem Platz an der Kirche. Auch hier: viel Lokales und Handgemachtes in einer wunderschönen Atmosphäre. Und neben dem historischen Karussell gab es auch noch eine fast 100 Jahre alte Konzertorgel, die weihnachtliche Lieder spielte.

0

Weihnachtsmarkttour 2024: Warendorf

Auf unserem Weg lag Warendorf. Ein schönes Städtchen mit einer historischen Altstadt, in der wir uns länger umgesehen haben. Auch das „WWW“ (das steht hier für Warendorfer Weihnachtswäldchen…) war ein niedlicher, stimmungsvoller Markt mit viele Bäumen, Ständen lokaler Vereine und Läden und auch mit viel handgemachtem. Dazu eine Lok unter dem Brunnen für die Kleinen und alle, die sich noch so tief bücken können ☺️ Als dann noch die Sonne hervorkam, war es perfekt. Und klar: Pferde dürfen in Warendorf auch nicht fehlen…

0

Weihnachtsmarkttour 2024: Haltern am See

Nachdem wir spät losgekommen sind, waren wir abends noch auf dem Nikolausmarkt in Haltern am See. Leider waren schon viele Buden zu, aber bei den Abiturienten des Johann-König-Gymnasiums gab es noch leckere Waffeln und etwas selbstgenähte Deko. Im örtlichen Café Extrablatt haben wir uns dann noch etwas aufgewärmt und einen Stellplatz für die Nacht gesucht. Gelandet sind wir am Sportplatz von Seppenrade.

0

Hluboká nad Vltavou (Frauenberg) und Opatovice

Etwas nördlich von České Budějovice (Budweis) liegt Hluboká nad Vltavou (Frauenberg). Vom Ort selbst haben wir nicht viel gesehen, aber beeindruckend ist das riesige, im Tudorstil errichtete Schloss. Wir haben es nur im Dunkeln gesehen, denn am nächsten Tag war es sehr trübe und regnerisch. Tipp: Unbedingt den Wikipedia-Artikel zum Schloss ansehen, dort gibt es auch tolle Bilder! Übernachtet haben wir dann in Opatovice, einem kleinen Dorf in der Nähe. Es liegt komplett abseits der Straße, nur über eine schmale Allee erreichbar. Auch, wenn noch nicht alle Häuser bzw. Gehöfte saniert sind, ist die Architektur ungewohnt. Viele (vermutlich eher ehemaligen)...

0

České Budějovice (Budweis)

In České Budějovice (Budweis) parkten wir an einem P&R-Parkplatz und fuhren mit den Rädern ins Stadtzentrum. Auch hier gibt es eine schöne geschlossene Altstadt, wobei der quadratische Markplatz gerade im Dunkeln ein tolles Flair hat. Die umliegenden Häuser sind alle mit Arkaden, so dass man auch bei Regen an den Läden, Cafés und Restaurants entlang flanieren kann. Vor einer Kirche haben wir eine Allerseelen-Lichter-Versammlung gesehen. Kinder (und Erwachsene) trugen Lichter zur Erinnerung an Verstorbene. Es gab eine Ansprache, und im Anschluss daran einen Umzug.

0

Třebíč (Trebitsch)

Mehr durch Zufall sind wir zur Übernachtung in der kleinen Stadt Třebíč gelandet und haben eine sehr ruhige Nacht direkt am Fluss Jihlava verbracht. Abends haben wir noch einen Absacker in einer Kneipe in der Nähe des Stellplatzes getrunken und haben so die direkt nebenan produzierte Limonade von ZON kennengelernt (und am nächsten Tag Sirups für zu Hause gekauft…) Der Ort selber barg dann einige Überraschungen für uns. Zum einen ist der Karlsplatz (Karlovo náměstí) zu erwähnen, der 22000 m² große und von schicken Häusern umgebene Marktplatz der Stadt. Zum anderen verfügt die Stadt über 3 (!) UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten: Die St.-Prokop-Basilika,...

0

Brno (Brünn)

Brno ist die zweitgrößte Stadt Tschechiens. Die Stadt dehnt sich in der Ebene aus, aber die Altstadt mit dem weit sichtbaren Dom St. Peter und Paul liegt auf einem Hügel. Wir haben uns in das Verkehrsgewühl gewagt und direkt unterhalb des Doms einen Parkplatz ergattert. Dann ging es über viele Stufen hinauf in die Altstadt. Zunächst waren wir im Dom und konnten dort vom Turm aus einen Blick von oben auf Stadt und Umland werfen. Die Altstadt selbst präsentiert sich mit prächtigen Bauten, versteckten Passagen und vielen Innenhöfen und ist in weiten Teilen autofrei. In all der sanierten Pracht findet...

0

Slavkov u Brna (Austerlitz)

Die Nacht verbrachten wir auf einem Parkplatz in Slavkov u Brna. Uns sagte der Ort nichts, aber der Platz lag ruhig etwas abseits der Straße. Wir haben auf unserer abendlichen Runde schon gesehen, dass auch dieser Ort wie so viele hier über ein Schloss verfügt. Am nächsten Morgen könnten wir es in seiner Pracht bewundern – beeindruckend. Aber auch der Ortskern könnte sich sehen lassen. Sehr hübsch! Überall begegnete uns aber der Ortsname Austerlitz, der Name Napoleon und irgendwas mit drei Kaisern. Und wirklich: der Ort war namensgebend für die in der Nähe stattgefundene „Dreikaiserschlacht“ (Schlacht bei Austerlitz) 1805 zwischen...

0

Uherský Brod / AZUB

Bei der Überlegung, wohin wir als nächstes fahren wollten, fiel uns auf, dass Uherský Brod gar nicht so weit weg war. Warum also nicht bei AZUB vorbeischauen, da, wo unsere Liegeräder herkommen? Also sind wir spontan dorthin – und haben ebenso spontan eine Führung erhalten. Damit hatten wir gar nicht gerechnet! Vielen Dank an das ganze AZUB-Team für das herzliche Willkommen und speziell an Jan für die interessante Führung. Discussing where to go next we realized that Uherský Brod wasn’t that far away. Why not heading there to visit AZUB, the place our recumbents were built? So we spontaneously went...

0

Prater

Natürlich durfte bei unserem Tag in Wien auch ein Besuch im Prater nicht fehlen. Erst waren wir im Park etwas spazieren, dann ging es zum Vergnügungspark. Auch eine Fahrt im klassischen Riesenrad haben wir selbstverständlich gemacht.