3…2…1…meins
Das Rad braucht eine neue Sattelstütze, neue Mäntel und ein bisschen Pflege. War aber unschlagbar günstig!
Futter für Instagram, Twitter und Co.
Das Rad braucht eine neue Sattelstütze, neue Mäntel und ein bisschen Pflege. War aber unschlagbar günstig!
Die Insel verabschiedet sich mit einer traumhaften Sicht. Schon zum Frühstück konnten wir die Halligen genau erkennen. Sogar die Autos waren auszumachen! Den ganzen Tag hatten wir Sonnenschein und man konnte sogar ohne Jacke nach draußen. Die Häuser „vorne“ gehören zur Hallig Langeneß, die Häuser „hinten“ zur Hallig Hooge. Und als letzte Aktion habe ich noch die Chance gehabt, ein Osterkörbchen zu filzen. Wieder eine neue Technik erlernt!
Eine weitere Freundin von mir wurde 40. Grund genug, einen weitere Tasche zu nähen, was sonst 🙂 Zuerst habe ich den Patchworkstoff hergestellt, dann daraus die Teile für die Tasche ausgeschnitten. Ich habe sogar noch was über! Das Schnittmuster ist die „Mackenzie Messenger Bag“ aus dem Buch „Perfect Patchwork Bags“ von Sue Kim. Hier (für Mitglieder) der MySewingCircle-Link: http://mysewingcircle.com:8080/project/show/17231 — Passend zur Tasche gibt es auch noch ein keines Portemonnaie. Eine Scheckkarte und etwas Geld passt rein, mehr nicht. Aber manchmal benötigt man ja auch nicht mehr. Hier ist das Schnittmuster „Für kleines Geld“ von Miriam Dornemann aus dem Buch...
Ein Tag auf dem Rad. Etwas über 50 Kilometer rund um die Insel mit ein paar Geocaches, Besuch von Schafen und einem klassichen Radtour-Mittagessen auf dem Deich von Utersum. Den Abschluss machte dann noch ein Besuch im Goting Kliff-Cafe mit Tee und einem Windbeutel für zwei. Die Tour bei gpsies.com
Von der Klinik organisiert ging es mit einem kleinen Ausflugsboot durch das Watt zur Hallig Hooge. Dort hatten wir drei Stunden Aufenthalt, bevor es zurück ging nach Wyk. Auf dem Rückweg hatten wir dank ablaufendem Wasser Glück, dass wir auch noch Seehunde auf den Sandbänken liegen sehen konnten.
Heute ging es mit „meiner“ Truppe für einen selbstorganisierten Tagesausflug nach Amrum. Wir haben uns brav in der Klinik abgemeldet und sind mit der ersten Fähre rüber nach Wittdün. Dort haben wir uns erstmal getrennt: David und ich sind mit den Rädern am Watt entlang über Steenodde und Süddorf zum Leuchtturm. Zwischendurch haben wir einen genialen Geocache gehoben, der uns allerdings einige Zeit gekostet hat! Die anderen sind zu Fuß zum Leuchttumr. Nach dem Mittagessen in Wittdün ging es dann mit dem Inselbus über bis hoch nach Norddorf. Dort und in Nebel haben wir auch kleine Ortsspaziergänge unternommen, bevor es...
Den heutigen anwendungsfreien Nachmittag haben wir wieder auf dem Rad verbracht. Zunächst musste ich aber wegen eines Plattens mein Fahrrad tauschen. Ging auch problemlos. Danach ging es im Süden der Insel bis zur Südwestecke nach Utersum, von dort den Deich entlang bis Dunsum und dann zum Cafe Stellys Hüüs in Oldsum. Die Kuchen dort sind nicht nur lecker, sondern auch groß! Das Cafe ist auch gleichzeitig eine Töpferei und ein Museum. Definitiv einen Besuch wert! Zurück nach Wyk ging es durch das Marschgebiet im Norden der Insel. Die Strecke bei gpsies.com
Nach zwei regnerischen Tagen endlich wieder blauer Himmel! Also haben wir eine nachmittägliche Radtour gemacht, von Wyk über Nieblum nach Goting Kliff, von da aus durch die Salzwiesen zur Borgsumer Mühle und über Alkersum zurück nach Wyk. Die Strecke bei gpsies.com
Zum Glück bleibt mir zwischen den Anwendungen genug Zeit, immer mal wieder zum Strand zu gehen oder „in die Stadt“ zu radeln. Vor allem, wenn so tolles Wetter ist wie heute!
Die Anreise war etwas verworren, weil die ursprünglich für mich gebuchte Verbindung durch die Baustelle zwischen Köln und Düsseldorf gar nicht mehr existierte. Aber da ich so schön früh wach war (und der Stricktux auch…) bin ich kurzerhand 2 Stunden früher auf die Reise als geplant und war dementsprechend auch früher auf der Insel. Geschadet hat’s nicht.